Fortbildungswoche in Wien

Vom 28.10.-01.11. waren wir in der Karl-Schubert-Schule in Wien zur Fortbildungswoche zum Thema „Zähne“. Gerhard Weber (Heileurythmische Kunst) leitete das Seminar und Zahnarzt Klaus Haupt (München) steuerte Vorträge aus seinem Arbeitsfeld der anthroposophischen Zahnmedizin bei. Neben den Kraftfeldern der einzelnen Zähne wurden u. a. Behandlungsmöglichkeiten bei Kieferfehlstellungen, Zahnungsproblemen und Degeneration der Zahnsubstanz vermittelt.

Gastdozent und Terminverlegung

Beim Novemberwochenende des Dresdner Lehrgangs „Heileurythmische Kunst“ ist am 10. November wieder ein Vortragsworkshop mit Dr. med. Michael Schnur geplant. Dr. Schnur ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Mitglied der Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin, Schularzt in der Freien Waldorfschule Dresden. Teilnehmende können Themenwünsche vorab an heileurythmie@weite-himmel.de senden.

Das Dezember-Wochenende wurde auf Wunsch der Teilnehmerinnen verlegt auf den 1. / 2. Dezember. Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Kursstart 11.09.23 – Freie Plätze beim Kindertanz!

Am 11. September beginnt wieder der Tanzunterricht im schönen Saal des Bürgerzentrums „Waldschänke“ in Dresden-Hellerau. In beiden Gruppen sind Plätze frei und wir freuen uns auf neue Tänzerinnen und Tänzer:

Montag – 15:30-16:15 Uhr – ab 6 Jahre
Montag – 16:15-17:00 Uhr- 3.-4. Klasse

Bitte ruft vorher an oder schreibt eine E-Mail an kontakt(hier „ätt“)weite-himmel.de!

Die Schnupperstunde kostenlos und unverbindlich.

Umsonst und draußen!

In den ersten drei Ferienwochen bringen wir „umsonst & draußen“ Bewegung auf den „Renterhügel“, den kleinen Park hinter der Straßenbahnhaltestelle „Heinrich-Tessenow-Weg“ an der Karl-Liebknecht-Straße in Dresden-Hellerau.

Eine halbe Stunde nur für Dich: Heileurythmie zum Kennenlernen, spirituelle Impulse, schlichte Bewegungsfolgen, Ausgleich und Stärkung für einen guten Start ins Wochenende.

Besondere Fertigkeiten oder Kenntnisse sind nicht erforderlich, bequeme Kleidung und flache Schuhe – oder bloße Füße – empfohlen. Komm‘ einfach vorbei!

Wann?   Freitags, 17:30 Uhr am 14., 21. und 28. Juli *

Wo?        Auf dem Hellerauer „Rentnerhügel“ (Park) hinter der Haltestelle „Heinrich-Tessenow-Weg“

Infos?      Tel. 01520 – 928 46 86

Flyer als PDF

* Bei schönem Wetter.

Freie Plätze im Kindertanz!

Im Moment sind in beiden Gruppen Plätze frei und wir freuen uns auf neue Tänzerinnen und Tänzer:
Montag – 15:30-16:15 Uhr – 5 Jahre bis 1. Klasse
Montag – 16:15-17:00 Uhr- 2.-3. Klasse

Bitte ruft vorher an oder schreibt eine E-Mail!
Schnupperstunde kostenlos und unverbindlich.

Ein neues Jahr beginnt…

Der Funke ist übergesprungen. Begeisterung, Freude, Feuer und Licht haben uns ins Jahr 2023 begleitet und wollen weiter hell erstrahlen. Also freuen wir uns auf viele frohe und leichtfüßige gemeinsame Stunden!

Am 2. Januar sind noch Schulferien. Der Tanzunterricht beginnt wieder am 9. Januar zu den gewohnten Zeiten. Wir werden in den kommenden Wochen einige Motive aus dem Bilderbuch „Das Nordlichtwunder“ von Yuval Zommer tänzerisch erschließen. Das schön gereimte Buch mit zauberhaften Illustrationen ist im Verlag arsedition erschienen und wurde von Cornelia Boese aus dem Englischen übersetzt.

Mache dich auf…

In den kürzesten Tagen des Jahres wollen wir dem Dunkel unser Licht entgegenstellen, es miteinander teilen und auch in die Welt tragen. Wir beginnen mit einem Lichtertanz:

Am Montag 19.12. um 17 Uhr treffen wir uns zum letzten Tanzen vor dem Weihnachtsfest. Wir ziehen uns warm an, um im Garten der Waldschänke zwei kleine Tänze zu zeigen. Herzensfreude und Himmelslicht sind unsere Themen. Dann tanzen Groß und Klein gemeinsam  einen Lichtertanz. Dazu singen wir ein kleines Lied zu dem ich leider keinen Verfasser ermitteln konnte:

Kommt ein Lichtlein, leise, leise,
leuchtet freundlich in die Welt.
Leuchtet hell auf seine gute Weise,
bis es Herz um Herz erhellt.

Kommt ein Mensch wohl nach dem andern,
holt sich Licht von diesem Schein.
Trägt das Licht bei seinem Wandern
In die ganze Welt hinein.

Der Lichtertanz ist auch ein Türchen des Adventskalenders der ev.-luth. Kirchgemeinde Dresden Klotzsche

Kommet zuhauf! …Wer mag, bringt eine Kerze mit.

Tragt euer Licht im Herzen…

Am 07. November geht es nach den Herbstferien weiter mit dem Tanzunterricht. In den nächsten Wochen werden wir die Martins- und Adventszeit gemeinsam genießen und zum Abschluss vor Weihnachten ein paar Tänze zum Thema „Licht“ gestalten.

Nun hüllt mit Nebelschleiern
der stille Herbst uns ein.
Der Sonne Abschied feiern
wir mit Laternenschein.

So zündet an die Kerzen
und haltet gute Wacht.
Tragt euer Licht im Herzen
durch dunkle Wintersnacht!

Martin Tittmann

Herz und Haltung

In den Herbstferien konnte ich erstmals an der Fortbildungswoche für „Heileurythmische Kunst“ in Wien teilnehmen. Das Foto zeigt einen Schwerpunkt der 6tägigen Weiterbildung von Gerhard Weber. Unter den ca. 40 Teilnehmenden waren u. a. Heileurythmisten, Ärzte und Lehrer. Die Skizze greift eine Notizbucheintragung von Rudolf Steiner zum Toneurythmiekurs auf.